Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Von der Treuhand bis zum Einigungsvertrag - in dem halben Jahr ihres Bestehens stellte die erste frei gewählte Volkskammer der DDR wichtige Weichen für die Zukunft.
Die Wirtschaft in den neuen Ländern hat sich vom Systemwechsel nach 1990 nur mühsam erholt - regional entwickelte sie sich sehr unterschiedlich.
Die Treuhand sollte nach der Wende die volkseigenen Betriebe der DDR privatisieren. Ihre Entscheidungen wirken bis heute nach.
Der Historiker Dierk Hoffmann hat die Akten der Treuhand ausgewertet. Danach hat die Behörde als "Blitzableiter" gedient und war mit zu vielen Aufgaben überfrachtet.