Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Wenn das Basiswissen über Demokratie fehlt, haben Fake News um so bessere Chancen, sagt Nina Kolleck und fordert eine entschlossene Strategie für die Schulen.
Instagram, TikTok und Co. Viele Jugendliche beziehen ihre Nachrichten aus sozialen Medien. Doch welche Rolle spielen Fake News und wie erkennen sie diese?
Im Bundestag liegt ein Antrag für ein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD vor. Die Hürden für ein solches Verbot durch das Bundesverfassungsgericht sind hoch.
Der Innenausschuss beriet erneut über den Anschlag vom 20. Dezember. Koalition und Opposition fordern einen besseren Datenaustausch zwischen den Behörden.
Mit 39 Jahren entscheidet sich der einflussreiche Grünen-Haushälter Sven-Christian Kindler für den Abschied aus dem Bundestag. Er will mehr Zeit für seine Familie.
Die langjährige Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau tritt nicht wieder an. Von den Abgeordneten wünscht sich die Linken-Politikerin "mehr Selbstbewusstsein".
Seit 1990 sitzt der dienstälteste Abgeordnete im Bundestag. Nun hört der christsoziale Langzeit-Parlamentarier und ehemalige Verkehrsminister auf.
Wahrhaftigkeit ist keine politische Tugend, wusste Hannah Arendt. Doch Desinformation und der Wandel der Öffentlichkeit stellen Demokratien vor eine Herausforderung.
Zur Bundestagswahl 2025 ist vor allem mit Manipulations- und Einflusskampagnen aus Russland zu rechnen. Was steckt dahinter?
Brauchen wir nach dem Beispiel Australiens eine Altersgrenze für die Nutzung sozialer Medien? Sebastian Morgner und Tatjana Heid im Pro und Contra.
Bundespräsident Steinmeier hat den Bundestag wie erwartet aufgelöst. Bundestagspräsidentin Bas betont, der Bundestag bleibe "voll handlungsfähig".
Mit einer "Allianz der Tat" und einer neuen Art der Zusammenarbeit will Ministerpräsident Mario Voigt mit seiner Minderheitsregierung in Thüringen bestehen.
Nach dem Bruch der Ampelkoalition hat der Bundeskanzler im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt – und verloren. In der Debatte hagelte es wechselseitige Attacken.
Stefan Seidler vom SSW über Minderheiten als Seismograf der Demokratie, den Schutz des Verfassungsgerichtes – und Herausforderungen als fraktionsloser Abgeordneter.
Im Parlament hat die Präsidentin die Polizeigewalt. Nun sorgt der rot-grüne Entwurf eines Bundestagspolizeigesetzes für Kontroversen.
Mit großer Mehrheit beschließen Bundestag und Bundesrat die Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts. AfD und BSW kritisieren den Ersatzwahlmechanismus.
Im zweiten Wahldurchgang ist Michael Kretschmer erneut zum Ministerpräsidenten in Sachsen gewählt worden. Er führt eine Minderheitsregierung mit der SPD an.