Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Um einen weiteren Anstieg der Beiträge zu vermeiden, wollen einige Parteien eine Bürgerversicherung einführen. Andere lehnen das strikt ab.
Die Zahl der Organspenden ist gering. Von einer gesetzlichen Änderung versprechen sich Abgeordnete eine Lösung. Die geplante Regelung ist jedoch umstritten.
Viele Hausärzte sind schon älter. Mit dem Wegfall der Honorarbudgets für Hausärzte soll der Beruf auch für Nachwuchsmediziner wieder attraktiver werden.
Nach dem Ende der Corona-Pandemie wird weiter über die Aufarbeitung diskutiert. Einige der damaligen Auflagen stehen in der Kritik. Bilanz eines Notstands.
Mit einem Gruppenantrag wollen Abgeordnete die Organspende erneut reformieren. Das Ziel ist, mehr rettende Spenderorgane zu bekommen.
Die Union will die Legalisierung gerne rückgängig machen und führt Sicherheitsbedenken an. Minister Lauterbach (SPD) fordert eine "faire Chance" für das Gesetz.
Experten fordern in einer Anhörung Änderungen am Gesetzentwurf zur Reform der Notfallversorgung und warnen vor ineffektiven Verfahren.
Mit einer verbesserten Früherkennung und regelmäßigen Checks sollen gefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückgedrängt werden.
Mit der Krankenhausreform sollen sich Kliniken spezialisieren. Neu sind Pauschalen für die Vorhaltung bestimmter Leistungen.
Mit der Krankenhausreform sollen sich Qualität und Effizienz der Versorgung verbessern. Geplant ist eine Struktur- und Finanzreform.