Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
In einer Gedenkstunde erinnert der Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus. Szenen einer Stunde, in der das Stille ganz laut wird.
Zustrombegrenzungsgesetz, AfD-Verbotsverfahren, Bilanzen der Untersuchungsausschüsse und Energiepolitik: Das sind einige Themen, über die der Bundestag beraten will.
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar gilt erstmals das von der Ampelkoalition beschlossene neue Wahlrecht. Die wichtigsten Fragen rund um die Wahl im Überblick.
Im Bundestag liegt ein Antrag für ein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD vor. Die Hürden für ein solches Verbot durch das Bundesverfassungsgericht sind hoch.
Bundespräsident Steinmeier hat den Bundestag wie erwartet aufgelöst. Bundestagspräsidentin Bas betont, der Bundestag bleibe "voll handlungsfähig".
Nach dem Bruch der Ampelkoalition hat der Bundeskanzler im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt – und verloren. In der Debatte hagelte es wechselseitige Attacken.
Stefan Seidler vom SSW über Minderheiten als Seismograf der Demokratie, den Schutz des Verfassungsgerichtes – und Herausforderungen als fraktionsloser Abgeordneter.
Im Parlament hat die Präsidentin die Polizeigewalt. Nun sorgt der rot-grüne Entwurf eines Bundestagspolizeigesetzes für Kontroversen.
Die aktuelle Lage in Syrien, die Resilienz des Bundesverfassungsgerichts und die Zukunft des Deutschlandtickets. Das sind einige Themen, die der Bundestag berät.
Sechs Wochen nach dem Ampel-Aus hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage - wie erwartet - verloren. Damit ist der Weg für Neuwahlen Ende Februar geebnet.