Piwik Webtracking Image

Vor 45 Jahren... : Richard Stücklen wird Bundestagspräsident

Am 31. Mai 1979 wird Richard Stücklen zum siebten Bundestagspräsidenten gewählt. Er ist der erste und bisher auch einzige CSU-Politiker, der dieses Amt bekleidete.

30.05.2024
True 2024-05-31T09:59:27.7200Z
1 Min
Richard Stücklen (CSU) in seinem Amt als Bundestagspräsident.   Foto: Deutscher Bundestag / Presse-Service Steponaitis

Einer der berühmtesten Sätze, die je im Bundestag gesagt wurden, beginnt mit den Worten "Mit Verlaub, Herr Präsident, ...". Das Ende des Satzes kennt jeder, den damaligen Abgeordneten, der sich 1984 im Ton vergriff, auch: Joschka Fischer (Die Grünen). Wen Fischer damals beleidigte, wissen dagegen nur wenige. Es war Richard Stücklen (CSU), der am 31. Mai 1979 zum siebten Präsidenten des Bundestags gewählt worden war.

Stücklen wird es nicht gestört haben, dass der eingangs erwähnte Satz mit Fischer und nicht mit ihm verbunden wird. Stücklen ging stattdessen als Rekordhalter in die Geschichte ein: 41 Jahre lang war er Parlamentarier - so lange wie damals kein anderer.

Stücklen war bekannt als "Konsensfinder"

Zudem ist er bis heute der einzige CSU-Politiker, der jemals Bundestagspräsident war. Schon als Postminister im Kabinett Adenauers hatte er sich als Erfinder der Postleitzahlen einen Namen gemacht. Als Nachfolger von Karl Carstens (CDU), der 1979 Bundespräsident wurde, galt Stücklen als "Konsensfinder". "Niemals darf der Respekt vor der anderen, vor der konkurrierenden Meinung verloren gehen", formulierte er einmal seine Überzeugung.

1983 musste Stücklen seinen Stuhl auf Betreiben von Kanzler Helmut Kohl für Rainer Barzel (beide CDU) räumen. Als Joschka Fischer 1984 Stücklen beleidigte, war dieser also nur noch Vizepräsident des Bundestages. Geduldet hat er die Entgleisung nicht: Für zwei Sitzungstage verbannte er Fischer aus dem Plenarsaal. Im Jahr 2002 starb Stücklen mit 85 Jahren.