Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Hat die rot-grüne Visapolitik Missbrauch begünstigt? Ein Untersuchungsausschuss sollte das 2005 aufklären – doch am Ende blieben viele Vorwürfe unbelegt.
Schwarz-Gelb, sozialliberal, Rot-Grün oder Große Koalition: Schon vor der Ampel fanden bei Bundestagswahlen ganz unterschiedliche Konstellationen eine Mehrheit.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz reisen 76 junge Erwachsene an den Ort des Verbrechens. Sie begegnen einer Überlebenden und kämpfen für das Gedenken.
Am 7. Februar 1982 beschloss der Bundestag ein neues Wahlgesetz. Seitdem dürfen auch im Ausland lebende Deutsche an der Bundestagswahl teilnehmen.
Jahrzehntelang blieben sie unsichtbar: Menschen, die von den Nazis als "Asoziale" oder "Berufsverbrecher" verfolgt wurden. Eine Ausstellung erzählt ihre Geschichten.