Piwik Webtracking Image

Vor 30 Jahren : Roman Herzog wird Bundespräsident

Am 1. Juli 1994 wird Roman Herzog als Bundespräsident vereidigt. In seiner Rede ruft er die Bevölkerung zur Zivilcourage und Verteidigung demokratischer Werte auf.

27.06.2024
True 2024-06-27T18:27:47.7200Z
2 Min
Foto: picture-alliance / dpa

Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (links) gratuliert seinem Nachfolger Roman Herzog nach dessen Vereidigung. Herzog war der erste Bundespräsident, der seinen ersten Amtssitz in Schloss Bellevue in Berlin hatte.

Die Worte klingen so aktuell wir vor 30 Jahren: Am 1. Juli 1994 mahnte Roman Herzog im Berliner Reichstag, demokratiefeindliche Entwicklungen schon im Keim zu ersticken. Die Bevölkerung rief er zu Zivilcourage auf, um bedrohte Ausländer zu schützen. Den "Verbrechern", die ausländische Mitbürger angriffen, gehe es darum, eine Atmosphäre der Gewalt zu schaffen. Herzog weiter: "Die Frage der deutschen Nation, die wir aus guten Gründen lange Zeit ganz tief gehängt haben", dürfe man jetzt "nicht irgendwelchen Rattenfängern überlassen." Das letzte was man brauchen könne, seien "nationales Trara, Fanfaren und Tschinellen".

Herzog wird erstes gesamtdeutsch gewähltes Staatsoberhaupt

Fünf Wochen nach seiner Wahl trat der CDU-Politiker an jenem Tag die Nachfolge von Richard von Weizsäcker im Amt des Bundespräsidenten an. Herzog war das erste gesamtdeutsch gewählte Staatsoberhaupt. Der damals 60-Jährige hatte sich im dritten Wahlgang gegen den SPD-Kandidaten Johannes Rau durchgesetzt.

Alle Bundespräsidenten im Überblick

Mehr zum Thema Die Bundespräsidenten seit 1949
Höchstes Verfassungsorgan: Die Bundespräsidenten seit 1949

Bei seiner Rede anlässlich seiner Vereidigung forderte Herzog weiter, junge Menschen müssten wieder verstärkt zur Leistung angehalten werden. An die Ostdeutschen appellierte er, ihre Freiheitserfahrungen stärker einzubringen: Die früheren DDR-Bürger hätten sich die Demokratie selbst erkämpft; das sei "mehr als das Hambacher Fest und die Paulskirche zusammen".

Im Gedächtnis sollte jedoch eine Rede Herzogs aus dem Jahr 1997 bleiben, bei der er forderte, es müsse "ein Ruck" durch Deutschland gehen. Damit hatte er zu mehr Reformbereitschaft und Änderungswillen in der Republik aufgerufen. Herzog blieb bis 1999 im Amt, sein Nachfolger wurde der fünf Jahre zuvor unterlegene Rau. Herzog starb am 10. Januar 2017 in Jagsthausen.