Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Wie weit reicht die Meinungsfreiheit? Der Kampf um die „Auschwitz-Lüge“ zeigt, wie umstritten die Grenzen zwischen freier Meinung und strafbarem Verhalten sind.
Was hilft gegen Vorurteile? Saba-Nur Cheema und Meron Mendel zeigen in ihrem Buch, wie offene Gespräche Brücken zwischen Kulturen und Religionen schlagen können.
Jüdische Flüchtlinge suchten nach 1945 Zuflucht in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands. Bei der Staatswerdung Israels waren diese ein wichtiger Faktor.
84 Jahre nach der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 warnt der Bundestag vor wachsendem Antisemitismus.