Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Die Vorstellungen von der künftigen Energieversorgung gehen unter den Parteien weit auseinander - aber alle wollen bezahlbare Preise für Industrie und Haushalte.
Eine Mehrheit der Fraktionen im Bundestag hat sich auf der Zielgeraden der Legislaturperiode auf fünf Gesetzesvorhaben im Bereich der Energiepolitik geeinigt.
Der Erfolg der Photovoltaik-Anlagen hat eine Schattenseite: Viele Anlagen liefern Strom, wenn er nicht gebraucht wird. Das sollte laut Experten geändert werden.
100 Millionen Euro müssen in der Batterieforschung eingespart werden. Die Union fordert mehr Investitionen für das gelingen der Energiewende.
Der Bundestag beschließt nur drei Regelungen, die 2024 in Kraft treten sollen - der Rest wird im kommenden Jahr beraten.