Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Schwarz-Gelb, sozialliberal, Rot-Grün oder Große Koalition: Schon vor der Ampel fanden bei Bundestagswahlen ganz unterschiedliche Konstellationen eine Mehrheit.
FPÖ und ÖVP verhandeln über die Bildung einer Regierung. Alles scheint auf FPÖ-Chef Herbert Kickl als Kanzler hinauszulaufen. Was ist von ihm zu erwarten?
Die konstituierende Sitzung endete mit einem Eklat. Nun muss das Verfassungsgericht entscheiden, wie es weitergeht. Die AfD hat aber künftig noch ein Druckmittel.
Bisher will niemand mit dem Rechtsaußenpolitiker Geert Wilders koalieren. Die Regierungsbildung könnte sich Monate hinziehen – und Wilders am Ende leer ausgehen.
Nach der Bundestagswahl 2013 taten sich Union und SPD schwer, eine Regierung zu bilden. 47 Abgeordnete ersetzten ab dem 28. November knapp drei Wochen das Parlament.