Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Im und um den Bundestag herrscht Hektik und Vorfreude auf die erste Sitzung. Ein Einblick in einen Tag im politischen Berlin zwischen Ritual und Neustart.
Zwischen Sondersitzung und konstituierender Sitzung am 25. März herrscht im Bundestag ein Ausnahmezustand – ein Blick hinter die Kulissen des großen Neustarts.
Sie arbeiten mitten im Plenarsaal – und bleiben doch meist unsichtbar: Die Saaldiener im Bundestag. Ein Blick hinter die Kulissen eines besonderen Berufs.
Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs wehte die ukrainische Nationalflagge auf dem Reichstagsgebäude. Ein Besuch bei den Menschen, die sich um das Flaggezeigen kümmern.
Der Bürgerrat erarbeitete Vorschläge für eine bessere Ernährungspolitik. Umgesetzt wurde bisher keiner. Ein aktueller Bericht dazu wurde im Bundestag übergeben.
Archiv-Fotografien inspirierten die Künstlerin Monika Mendat zu ausdrucksstarken Porträts. Sie wolle den anonymen Opfern von Auschwitz ein Gesicht geben, sagt sie.
Jahrzehntelang blieben sie unsichtbar: Menschen, die von den Nazis als "Asoziale" oder "Berufsverbrecher" verfolgt wurden. Eine Ausstellung erzählt ihre Geschichten.
Licht und Hoffnung: Die Sängerinnen und Sänger des Luciachors erinnern mit einem schwedischen Brauch im Bundestag an Mitgefühl, Zusammenhalt und Menschlichkeit.
Jede dritte Frau erlebt mindestens einmal Gewalt in ihrem Leben, viele bezahlen mit dem eigenen Leben. Die Kampagne "Orange the World" will darauf aufmerksam machen.
Die Stenografen im Bundestag halten alles fest, was im Plenum passiert – bis ins kleinste Detail. Warum diese Arbeit höchste Konzentration erfordert und selbst...