Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll effizienter werden. Dafür bekommt sie neue Strukturen verpasst. Ihren Namen darf sie aber behalten.
Der NS-"Euthanasie" fielen mindestens 300.000 Menschen zum Opfer, weitere 400.000 wurden zwangssterilisiert. Nun soll die Aufarbeitung intensiviert werden.
Nach vier Jahren Vorbereitung starten Chemnitz und die erste grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Nova Gorica in das Kulturhauptstadtjahr 2025. Das ist geplant.
Chemnitz ist eine der Kulturhauptstädte Europas 2025. Ein Besuch in der sächsischen Industriestadt, die mit Ideenreichtum versucht, ihr negatives Image abzuschütteln
Der Bundestag verabschiedet zwar ein neues Filmförderungsgesetz. Aber die geplante große Reform der Filmförderung des Bundes ist gescheitert.
Die geplante Strukturreform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz könnte sich wegen des Ampel-Aus auf unbestimmte Zeit verschieben.
Die Durchsetzung von Rückgabeansprüchen bei NS-Raubkunst soll vereinfacht werden. Im Fokus stehen ein Auskunftsanspruch gegenüber Händlern und Verjährungsregeln.
Der Kulturrat, Museen und der Handel begrüßen in einer Anhörung des Kulturausschusses die geplanten Änderungen am Kulturgutschutzgesetz.
Erstmals in seiner Geschichte wird mit der Schriftstellerin Han Kang eine Südkoreanerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
Giorgia Meloni will die "kulturelle Hegemonie" der Linken brechen und durch ein national-konservatives Narrativ ersetzen.Doch sie scheitert auch am eigenen Personal.