Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
schreibt über digitalpolitische Themen
Die Türen des Plenarsaals für die 20. Legislatur sind seit dieser Woche geschlossen. Ein Rückblick auf gewichtige Entscheidungen, große Reden und besondere Momente.
Die Ampel hatte sich viel vorgenommen im Bereich der Wirtschaftspolitik. Einiges wurde umgesetzt, anderes blieb liegen, gestritten wurde viel.
Drei Wochen vor der Bundestagswahl warnen die Abgeordneten vor Wahlbeeinflussung durch Algorithmen und Fake-Accounts. Wie gut ist Deutschland davor geschützt?
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar gilt erstmals das von der Ampelkoalition beschlossene neue Wahlrecht. Die wichtigsten Fragen rund um die Wahl im Überblick.
Gefälschte Bilder, manipulierte Stimmen: Deep Fakes verbreiten sich rasant und stellen die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Ihre Regulierung bleibt komplex.
Nach vier Jahren Vorbereitung starten Chemnitz und die erste grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Nova Gorica in das Kulturhauptstadtjahr 2025. Das ist geplant.
Chemnitz ist eine der Kulturhauptstädte Europas 2025. Ein Besuch in der sächsischen Industriestadt, die mit Ideenreichtum versucht, ihr negatives Image abzuschütteln
Sechs Wochen nach dem Ampel-Aus hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage - wie erwartet - verloren. Damit ist der Weg für Neuwahlen Ende Februar geebnet.
SPD und Grüne mahnen angesichts der gestiegenen Bedrohungslage zum Handeln beim Dachgesetz zu Kritischen Infrastruktur. Die Union sieht sich nicht in der Pflicht.
Experten kritisieren die fehlenden Fortschritte bei Open Source und warnen vor Kontrollverlust. Sie fordern Reformen im Vergaberecht und nachhaltige Investitionen.