Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Der Grünen-Politiker Johannes F. Kretschmann ist einer der letzten Nachrücker in dieser Wahlperiode. Politik liegt bei ihm in der Familie.
Die FDP-Abgeordnete aus Konstanz fordert mehr Ordnung bei der Zuwanderung, aber auch bessere Bedingungen bei der Einwanderung in den Arbeitsmarkt.
In einer Gedenkstunde erinnert der Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus. Szenen einer Stunde, in der das Stille ganz laut wird.
Nach zwei Wahlperioden verlässt Mario Brandenburg den Bundestag. Der Liberale aus der Pfalz erzählt, warum er Amtszeitbegrenzungen gut findet und was er nun vorhat.
Seit 1998 sitzt Michael Roth im Bundestag - nun scheidet er aus. Der Sozialdemokrat warnt vor Überlastung und Angst im Politikbetrieb – auch aus eigener Erfahrung.
Mit 39 Jahren entscheidet sich der einflussreiche Grünen-Haushälter Sven-Christian Kindler für den Abschied aus dem Bundestag. Er will mehr Zeit für seine Familie.
Albrecht Glaser tritt nicht mehr für den Bundestag an. Der 83-Jährige blickt auf eine lange politische Karriere zurück, die ihn von der Union zur AfD führte.
Ansgar Heveling hat eine gewisse Faszination für die Funktionsfähigkeit demokratischer Verfahren. Ein Aktenfresser sei er aber nicht, sagt der Unionspolitiker.
Nicole Höchst hört man die Lehrerin an. Die AfD-Abgeordnete hat in dieser Sitzungswoche ein besonderes Anliegen: einen "Gedenktag für ungeborenes Leben".
Der Liberale sieht andere Prioritäten im Land als noch vor drei Jahren: Die Belebung der Wirtschaft müsse nun Vorfahrt haben, sagt der Sachse.