Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Der Parlamentarische Rat verbesserte das demokratische Erbe Deutschlands - und schuf die erfolgreichste Verfassung der deutschen Geschichte.
Nachdem sich die Alliierten für einen westdeutschen Teilstaat entschieden hatten, arbeitete der Parlamentarische Rat die Verfassung aus - explizit als Provisorium.
61 Männer und vier Frauen gehörten dem Parlamentarischen Rat an - und was man noch so wissen sollte.
Die Väter und Mütter des Grundgetzes wollten eine stabile staatliche Ordnung. Der Bundesrat sollte als Stabilitätsanker dienen.
Wer waren die Frauen und Männer, die 1948 und 1949 das Grundgesetz formulierten? Sechs Wegbereiter des demokratischen Neuanfangs im Kurzporträt.
Nach zwölf Jahren NS-Diktatur wussten die Väter und Mütter des Grundgesetzes um den Wert der Freiheit. Sie wirkt heute alltäglich, ist aber nicht selbstverständlich.
Die Vizepräsidentin des Bundestages, Katrin Göring-Eckardt, über das Grundgesetz und das Eintreten für Freiheitsbewegungen und Demokratie.
Politikerinnen verschiedener Parteien setzten sich im Parlamentarischen Rat besonders für die Rechte der Frauen ein.
Rechtswissenschaftlerin Anna Katharina Mangold im Interview über Anspruch und Umsetzung des Grundgesetzes, Gleichberechtigung und weiterhin bestehende Lücken.
Die Paulskirchenverfassung scheiterte. Doch sie beeinflusste sowohl die Weimarer Verfassung als auch das Grundgesetz.
Die Entscheidung für Bonn als Sitz des Parlamentarischen Rates fiel in einer Telefonkonferenz. Die Mitglieder des Rats tagten in der Pädagogischen Akademie.
Kirche, Theater, Museum - die Parallelen und Unterschiede zu den Nationalversammlungen von Frankfurt und Weimar.
Am 7. September 1949 tritt der erste Deutsche Bundestag in Bonn zusammen. Die BRD ringt um die zukünftige Sozial- und Wirtschaftsordnung und ihre Rolle in Europa.
Der Parlamentarische Rat legte das erste Wahlrecht vor. Die Prinzipien von Verhältnis- und Mehrheitswahl konkurrierten in der Bundesrepublik von Anfang an.
Berlin und die Deutschlandpolitik waren kein Thema für den Parlamentarischen Rat. Doch Adenauer setzte das Thema nach der Berlin-Blockade auf die Tagesordnung.
Die Verfassung der DDR von 1949 markiert die Teilung Deutschlands. Doch erst 1968 wurde sie ausdrücklich sozialistisch.
Zwanzig Jahre wartete Bundestags-Archivarin Angela Ullmann darauf, die Urschrift des Grundgesetzes in ihre Sammlung aufzunehmen. Im März 2023 war es soweit.
67 Mal wurde die deutsche Verfassung geändert. Etwa jeder zweite ihrer Artikel ist heute anders, als vom Parlamentarischen Rat beschlossen.
Mit ihrer Rechtsprechung halten die Richter und Richterinnen des Bundesverfassungsgerichts das Grundgesetz in der Zeit.
Was stiftet Gemeinschaft, wenn Nationalismus keine Option mehr ist?
Ein Anwalt, eine Wissenschaftlerin, ein Literat - drei Menschen mit einer besonderen Beziehung zum Grundgesetz im Porträt.
Der Jurist und Osteuropa-Experte Herbert Küpper im Interview über die Vorbildfunktion des Grundgesetzes für andere Länder.
Sollte die Politik das Grundgesetz weniger ändern? Daniel Goffart spricht dafür aus, Tatjana Heid dagegen.
Der Klimawandel motivierte Katrin Uhlig, in die Politik zu gehen. Im Bundestag vertritt sie den Wahlkreis Bonn.
Zur aktuellen Ausgabe „Aus Politik und Zeitgeschichte" - der Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament“.